Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wappen der Stadt Velbert

Bibliothek von A-Z

Hier finden Sie die wichtigsten Themen in Kürze. Wir ergänzen nach und nach weitere Punkte.

 

Sie haben noch Fragen oder finden etwas nicht? Kontaktieren wir uns: bibliothek@velbert.de

Das Wichtigste in Kürze
  • Anmeldung

    Ein Bibliotheksausweis bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten in allen drei Bibliotheken.

    Zur Beantragung des Bibliotheksausweises bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

    Gültiger Personalausweis oder gültiger Reisepass und Meldebescheinigung

    Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren werden von den Erziehungsberechtigten angemeldet. In diesem Fall bringen Sie bitte einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass und eine Meldebescheinigung des Erziehungsberechtigten mit, der die Anmeldung unterschreibt.

    Der Bibliotheksausweis kann auch über das Serviceportal der Stadt Velbert beantragt werden:
    https://serviceportal.velbert.de/home

    Alle Informationen zu Gebühren, Benutzungs- und Hausordnung finden Sie unter:
    Gebühren und Preise.

    Der Bibliotheksausweis ist nicht übertragbar.

  • App

    Die kostenlose Katalog-App hilft Ihnen den Überblick über Ihre ausgeliehenen Medien zu behalten.
    In den App-Stores ist sie unter dem Begriff mobilOPAC (für iOS und Android) zu finden.
    Die App ermöglicht eine Recherche im Katalog und die Verlängerung ausgeliehener Medien. In den Einstellungen kann eine Benachrichtigung für ablaufende Medien eingestellt werden. In der App können mehrere Konten gleichzeitig verwaltet werden. Nach dem Herunterladen einfach die Bibliothek Velbert auswählen und sich mit der Bibliotheksausweisnummer und dem Passwort (im Regelfall das Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ) einloggen.

  • Ausweis

    Der Bibliotheksausweis ist ab dem Tag der Ausstellung 1 Jahr gültig und wird auf Anfrage um jeweils 1 Jahr verlängert. Bitte melden Sie einen Diebstahl oder den Verlust des Ausweises zeitnah um sicherzustellen, dass der Ausweis nicht von anderen Personen genutzt werden kann.

    Alle Informationen zu Gebühren, Benutzungs- und Hausordnung finden Sie unter:
    Gebühren und Preise.
  • Benutzungsordnung
  • Bezahlen

    Jahresbeiträge und Verzugsgebühren können Sie in der Bibliothek Velbert Mitte am Kassenautomaten und in den Bibliotheken Neviges und Langenberg an den Selbstverbuchern bezahlen. Sowohl Barzahlung als auch die Zahlung mit Karte ist möglich. Sollten Sie den Jahresbeitrag überweisen wollen, kontaktieren Sie bitte eine der Velberter Bibliotheken per E-Mail.

  • Bibliothekskatalog
  • Bibliothek der Dinge

    Seit Dezember 2024 können bei uns nicht nur Bücher und andere Medien, sondern auch praktische Gegenstände für Freizeit und Alltag ausgeliehen werden. Voraussetzungen sind ein gültiger Bibliotheksausweis, das Unterschreiben der Nutzungsbedingungen und ein Mindestalter von 16 Jahren.

  • Brockhaus
  • Digitale Angebote
  • Essen & Trinken

    Der Verzehr von Speisen ist nicht erlaubt. Getränke dürfen an den Tischen konsumiert werden und müssen sich in wiederverschließbaren Behältern befinden. An den Tischen, auf denen sich die Kunden-PCs befinden, sind Getränke jedoch grundsätzlich nicht gestattet.

  • Fahrräder, Roller und Inlineskates

    Fahrräder, Roller und ähnliche Gefährte müssen außerhalb der Bibliothek geparkt werden. Bitte ziehen Sie Ihre Inlineskates aus, bevor Sie die Bibliothek betreten.

  • Familien
  • Fernleihe

    Wenn Sie ein Medium aus einer anderen deutschen Bibliothek ausleihen möchten, können Sie es von uns als Fernleihe in eine der Velberter Bibliotheken schicken lassen. Die Bearbeitungsgebühr beträgt hierbei pro Medium 2 Euro.

  • Fundsachen

    Sollten Sie etwas in der Bibliothek verloren haben, melden Sie sich bitte während der personalbesetzten Zeit an der Informationstheke oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Fundsachen mit materiellem Wert und Fundsachen von persönlicher Wichtigkeit (Schlüssel, Handy, Geldbörse, etc.) werden umgehend ins Fundbüro der Stadt Velbert gebracht.

  • Gebühren und Preise

    Alle Informationen zu Gebühren, Benutzungs- und Hausordnung finden Sie unter:
    Gebühren und Preise.

  • Hausordnung
  • Unsere Hausordnung als PDF

  • Informationstheke
  • Institutionenausweis
  • Internet

    In allen drei Bibliotheken stehen kostenlos freies WLAN und Internet-PCs (Ausdrucke möglich) zur Verfügung.
    Die Gebühren für Ausdrucke und Kopien finden Sie unter: Gebühren und Preise

  • Kartenzahlung
  • Kitas & Kindergärten
  • Kopierer

    In allen drei Bibliotheken gibt es die Möglichkeit, einen Kopierer zu nutzen. Bitte sprechen Sie das Thekenpersonal an.
    Die Gebühren für Ausdrucke und Kopien finden Sie unter: Gebühren und Preise

  • MakerKids
  • MakerSpace

    Der MakerSpace ist Werkstatt und Kreativraum in einem. Textiles, Basteln & Malen, Werken, 3D Druck, Elektronik, Robotik – hier können Ideen verwirklicht werden! Gemeinsames Lernen und Arbeiten steht im Vordergrund.
    Zugänglich während der Servicezeiten für alle ab 12 J.
    Direkt zur MakerSpace-Seite.

  • Medienkisten
  • Öffnungszeiten


    Bibliothek Velbert Mitte:
    Montags
    10 - 21 Uhr
    14 - 18 Uhr mit Bibliotheksteam
    Dienstags, Donnerstags und Freitags
    10 - 21 Uhr
    10 - 18 Uhr mit Bibliotheksteam
    Mittwochs
    14 - 21 Uhr
    Samstags
    10 - 18 Uhr
    10 - 14 Uhr mit Bibliotheksteam
    Sonntags
    14 - 18 Uhr

    Bibliothek Neviges:
    Montags
    10 - 18 Uhr mit Bibliotheksteam
    Donnerstags
    9 - 18 Uhr mit Bibliotheksteam
    Samstags
    10 -13 Uhr mit Bibliotheksteam

    Bibliothek Langenberg:
    Dienstags
    10 - 18 Uhr mit Bibliotheksteam
    Freitags
    9 - 18 Uhr mit Bibliotheksteam
    Samstags
    10 - 13 Uhr mit Bibliotheksteam

  • Open Library (servicefreie Zeit)

    Was ist während der servicefreien Zeit möglich?
    Während der servicefreien Zeiten können Bücher oder andere Medien ausgeliehen und zurückgegeben werden. Besucherinnen und Besucher können zum Lesen oder Lernen in die Bibliothek kommen. Zudem kann mit selbst mitgebrachten Geräten im Internet über das kostenlose WLAN der Bibliothek recherchiert werden.

    Was ist während der servicefreien Zeit nicht möglich?
    Während der servicefreien Zeit kann keine Anmeldung oder Verlängerung des Bibliotheksausweises erfolgen. Es können keine Beratungen vor Ort stattfinden. Die Computer und Kopierer können nicht genutzt werden. MakerSpace, Gamingbereich und Lernstudios sind ebenfalls geschlossen. Der Inhalt der Konsolenspiele und Sachen aus der Bibliothek der Dinge können nicht ausgehändigt werden.

  • PC-Arbeitsplätze
    In allen drei Bibliotheken bieten wir Ihnen kostenlose PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang und Office-Software (Word, Excel, PowerPoint...) an.
    Zudem steht Ihnen in unseren Räumen kostenloses WLAN zur Verfügung.
  • Praktikum

    In der Bibliothek Velbert besteht die Möglichkeit zu einem Praktikum (Schülerpraktikum, Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums, Praktika im Rahmen der beruflichen Neuorientierung). Kurzbewerbungen mit Lebenslauf im pdf-Format bitte frühzeitig per Mail an jennifer.cuerten@velbert.de.
    Um eine möglichst gute Betreuung gewährleisten zu können, ist es leider nicht möglich, alle Bewerbungen zu berücksichtigen.

  • Stempelaktion für Kinder
  • Tabletbutler
  • Taschenschränke
  • Tiere in der Bibliothek
    Tiere sind in den drei Velberter Bibliotheken nicht gestattet. Sollten Sie auf einen Assistenzhund angewiesen sein, melden Sie sich bitte direkt an der Informationstheke.
  • Veranstaltungen
  • Verlängerung des Ausweises
  • Verlust des Ausweises
  • Vorlesepaten
  • Vorbestellungen
  • Vormerkungen
  •