Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wappen der Stadt Velbert

Für Grundschulen

Bücher öffnen Welten!

Kinder für den kompetenten Umgang mit spannenden Medien zu gewinnen und dabei viel Lust auf Lesen zu machen, steht bei allen unseren Leseförderungsangeboten für Grundschulklassen im Vordergund.


Bibliothekseinführungen

Vereinbaren Sie für Ihre Klasse einen individuellen Besuchstermin in der Bibliothek!
Neben verschiedenen medienbasierten Aktionsangeboten bietet sich immer auch ausreichend Stöberzeit und die Möglichkeit eine Bücherkiste auszuleihen.

Unser Fokus für das Schuljahr 2024/2025 liegt auf Angeboten für die 1. und 3. Klassen.

Falls Sie mit Ihrer 2. oder 4. Klasse eigenständig zu einem Stöberbesuch in die Bibliothek kommen möchten, sprechen Sie ihren Terminwunsch bitte rechtzeitig vorher mit uns ab. So können wir vermeiden, dass sich zwei oder mehrere große Gruppen gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten.

Die Bibliotheksführungen für Grundschulklassen bauen inhaltlich aufeinander auf, so dass die Schülerinnen und Schüler immer wieder Neues erleben oder erfahren. Abgestimmt auf die verschiedenen Klassenstufen, werden unterschiedliche Kompetenzbereiche, wie sie beispielsweise im Medienkompetenzrahmen NRW festgelegt sind, gefördert.

Den Bücherfrühling für Erstklässlerinnen und Erstklässler gibt es seit über 30 Jahren. Mit dem Vorlesen eines ausgewählten Bilderbuches oder Betrachten eines Bilderbuchkinos wird die Freude der Kinder an Geschichten und Büchern gefördert. Spielerisch-kreative Anschlussaktionen runden den Besuch ab.

Ziel: Kennenlernen der Bibliothek und der Mitarbeitenden; Kinder sollen sich wohlfühlen und gerne wiederkommen; Kinder sollen zu Hause berichten; Lesemotivation fördern

Dauer: ca. 60 - 70 Min.

Aktionszeitraum 2025: Vom 10.03. bis 11.04.2025 (Hinweis: Eine gesonderte Einladung zum „Bücherfrühling“ schicken wir Ihnen ab Februar 2025 zu, Anmeldungen zur Aktion sind im Moment noch nicht möglich!)

Für die dritten Klassen bieten wir eine Veranstaltung mit den Roboterbienen „BeeBots“ an. Dabei gehen die Kinder mit einer spannenden Geschichte auf Schatzsuche und lernen spielerisch das Programmieren der kleinen Bienenroboter kennen.

Ziel: Spaß am Programmieren; den Umgang mit BeeBots kennen lernen; im Team und individuell Lösungswege finden

Dauer: Ca. 75 Minuten

Geförderte Medienkompetenzbereiche des MKR:
6. Problemlösen und Modellieren: 6.2 Algorithmen erkennen, 6.3 Modellieren und Programmieren.

Falls Sie mit Ihrer 2. oder 4. Klasse eigenständig zu einem Stöberbesuch in die Bibliothek kommen möchten, sprechen Sie ihren Terminwunsch bitte rechtzeitig vorher mit uns ab.

So können wir vermeiden, dass sich zwei oder mehrere große Gruppen gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten.

Terminvereinbarung Bibliothek im Forum

Bitte 3-4 Wochen im Voraus bei Frau Terzic.

Terminvereinbarung Bibliothek Langenberg

Bitte 3-4 Wochen im Voraus bei Frau Reich.

Terminvereinbarung Bibliothek Neviges

Bitte 3-4 Wochen im Voraus bei Frau Reich.


Vorlesewettbewerb der Grundschulen

Die Bibliothek Velbert ist alljährlich der Austragungsort für den Vorlesewettbewerb der Velberter Grundschulen. Die Schulsiegerinnen und -sieger aller Velberter Grundschulen zeigen sich hier in Bestform beim Vorlesen.


Gerne geben wir Tipps für die Vorbereitung auf den Wettbewerb oder helfen bei der Auswahl einer geeigneten Lektüre.


Kulturstrolche

Seit 2017 gibt es das tolle Projekt  "Kulturstrolche" auch für Velberter Grundschulkinder!
Gemeinsam mit anderen Kulturbetrieben in Velbert bieten wir dabei Grundschulkindern einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Bibliothek.
Für teilnehmende Klassen organisieren wir bei Interesse Autorenlesungen mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis NRW.

Hier finden Sie weitere Infos zum Projekt "Kulturstrolche in Velbert" und alle teilnehmenden Kultureinrichtungen.


"Ab in die Tüte" - Ein Bibliotheksausweis für die Schultüte

Die Aktion "Ab in die Tüte" läuft jedes Jahr kurz vor den Sommerferien an. Wir laden dabei alle Eltern der neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger ein, ihrem Kind einen Bibliotheksausweis in die Schultüte zu packen. Zum kostenlosen Ausweis gibt es dann für jedes Kind ein kleines Überraschungsgeschenk.

Vor der Aktion senden wir Ihnen entsprechende Werbematerialien zu, die Sie an die Eltern Ihrer Vorschulkinder weiterreichen können. Dadurch unterstützen Sie unsere Aktion und tragen dazu bei, dass möglichst viele Kinder einen Bibliotheksausweis bekommen. Vielen Dank dafür!


Medienkistenservice

Gerne stellen wir Ihnen eine themenbezogene Medienkiste zusammen. Dabei berücksichtigen wir alle altersgerechten Medien, die in der Bibliothek vorhanden sind, beispielsweise Kinderliteratur, Sachbücher, pädagogische Fachliteratur, CDs und Spiele, DVDs und Zeitschriften.

Schicken Sie uns einfach eine kurze E-Mail (ca. 1-2 Wochen vor Abholung), die Ihre Themen- oder Titelwünsche, Klassenstufe/Alter und Anzahl der Kinder, die Nummer Ihres Institutionenausweises und den gewünschten Abholort (Velbert, Neviges oder Langenberg) enthält.

Kostenloser Bibliotheksausweis für Pädagoginnen und Pädagogen

Für die Ausleihe einer Medienkiste benötigen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis, der auf Ihre Institution (Schule, Kindergarten) und Ihren Namen ausgestellt ist. Bringen Sie uns einfach das ausgefüllte Anmeldeformular mit, sowie Ihren gültigen Personalausweis. Wir melden Sie gerne sofort kostenlos an.

Für die Medien gelten zunächst unsere Leihfristen. Sie können sie jedoch problemlos persönlich, telefonisch oder über unseren Online-Katalog verlängern. Beschädigte oder verlorene Medien müssen ersetzt werden.

Sie können uns das eingescannte Formular auch vorab per Mail zusenden:

bibliothek@velbert.de

bibliothek.langenberg@velbert.de

bibliothek.neviges@velbert.de